Presseinformation 5/2012
29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart
Aachen, 07. September 2012 – Simulationswerkzeuge benötigen gut ausgebildete und erfahrene Anwender, um den optimalen Einsatz, die richtige Interpretation der Ergebnisse und eine gewinnbringende Umsetzung der Erkenntnisse in der Realität zu gewährleisten. „Spritzgussexperten ein noch tieferes Verständnis der Prozessvorgänge und Materialzusammenhänge zu vermitteln, das ist das Anliegen dieser Seminarreihe", erklärt Cristoph Hinse, Geschäftsführer der SimpaTec GmbH. „Wir freuen uns außerordentlich gemeinsam mit Prof. Vito Leo, Professor an der Université Libre de Bruxelles, am 29. und 30. Oktober 2012 in Stuttgart ein BIMS-Seminar organisieren zu können."
Prof. Vito Leo erklärt mit einfachen Worten und einem Minimum an Mathematik, die Zusammenhänge und Mechanismen der komplexen Vorgänge des Spritzgießens vom Füllen bis hin zu Verformungen. Er hat mittlerweile mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Kunststoffindustrie und vermittelt anschaulich sein Wissen über die physikalischen Vorgänge der verschiedenen thermischen Prozesse.
Der Inhalt des Seminares ist besonders abgestimmt auf Ingenieure die Werkzeuge konstruieren, Werkzeughersteller, Spritzgießer, Anwender, die mehr über die richtige Auswertung von Simulationsergebnissen wissen wollen oder auch Projektleiter, die für die Entwicklung von Werkzeugen verantwortlich sind. Interessant ist das Seminar ebenfalls für F/E-Ingenieure, die ein generelles Interesse am Spritzguss haben, an den Schwächen und Stärken des Prozesses interessiert sind oder die ihr Wissen über geeignete Werkstoffe vertiefen möchten. Das Seminar ist nicht für Berufseinsteiger geeignet. Die Seminarsprache ist Englisch.
Finden Sie heraus, was bereits mehr als 1.300 zufriedene Teilnehmer erfahren haben – den Schlüssel für ein erfolgreiches Bauteildesign! Kontaktieren Sie SimpaTec telefonisch (0241-93 67-15 00) oder registrieren Sie sich jetzt mit dem Anmeldeformular auf der SimpaTec Website.
Veröffentlichung frei, es wird um Kopien entsprechender Zitierung gebeten. Der SimpaTec GmbH entstehen durch die Veröffentlichung keinerlei zusätzliche Kosten.
Ihr Ansprechpartner bei Interesse:
SimpaTec GmbH
Cristoph Hinse
Schloss-Rahe-Straße 15
52072 Aachen
Telefon: 0241-9367 15-00
Fax: 0241-9367 15-99
Email: c.hinse@simpatec.com
Ihr Ansprechpartner für Pressefragen:
SimpaTec GmbH
Anke Prätorius
Schloss-Rahe-Straße 15
52072 Aachen
Telefon: 0241-9367 15-06
Fax: 0241-9367 15-99
Email: a.praetorius@simpatec.com
Bildmaterial:
Bild1: Logo der Seminarreihe BIMS (Belgien Injection Molding Seminar)
Bild 2: Prof. Vito Leo in Aktion
Bild 3: Darstellung des Verzuges mit Moldex3D, dem Werkzeug zur Simulation und Optimierung von Spritzgussvorgängen
SimpaTec GmbH – Das Unternehmen
Die SimpaTec GmbH, eines der führenden Software- und Dienstleistungsunternehmen für die kunststoffverarbeitende Industrie, bietet kompetente Beratung und Unterstützung bei der ganzheitliche Entwicklung und Optimierung von Bauteilen.
Wir sind überzeugt, dass nur die Kombination qualitativ hochwertiger Simulation und kundennaher Beratungsdienstleistung den Weg zur Produkt- und Prozessoptimierung möglichst kurz und effizient gestaltet. Als Partner mit langjähriger Erfahrung in der Spritzgießsimulation und Prozessoptimierung und dem Einsatz von Moldex3D - dem Werkzeug zur Simulation und Optimierung von Spritzgussvorgängen, verhelfen wir unseren Kunden zu gewinnbringenden Lösungen.
Von der Konstruktion mittels CAD über die Prozessoptimierung bis hin zur Lastfallanalyse mit impliziten oder expliziten CAE-Anwendungen in allen Fragen stehen unseren Kunden hervorragend ausgebildete Mitarbeiter an vier verschiedenen Standorten, Aachen, Filderstadt, Guebwiller, Frankreich & Thailand als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf www.simpatec.com oder folgen uns auf:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen